Burrata

  • Geografische Herkunft

  • Burrata stammt aus Südost-Italien - genauer gesagt der Stadt Andria, Region Apulien. Seit 2016 trägt Burrata di Andria die geschützte geografische Angabe, die ihre Herkunft und die traditionelle Herstellungsweise schützt. Der Käse wurde ursprünglich in den 1920er Jahren erfunden, um die Reste der Mozzarella-Produktion zu nutzen
  • Namensherkunft

  • Der Name Burrata leitet sich vom italienischen Wort «burro» ab, was Butter bedeutet. Dieser Name ist passend, da Burrata aufgrund seines cremigen und butterartigen Inneren einen besonders sahnigen Geschmack hat.
  • Käsetyp

  • Burrata ist ein italienischer Frischkäse vom Typ Filata.
  • Zutaten

  • Zwei Hauptzutaten
  • 1. Mozarella
  • 2. Stracciatella (Mischung aus Sahne und zerrissenen Mozzarella-Streifen)
  • Optional (je nach Herstellung oder Konservierung): Salz, Lab, Milch(säurebakterien)
  • Geschmack und Textur

  • Geschmack: frische, milchige Aromen, subtile Süße, cremige Sahnigkeit
  • Textur: cremig-butterweich innen, feste Mozarella-Hülle
  • Lagerung

  • Idealerweise im unteren Fach des Kühlschranks (ca. 4–6 °C) in der Originalverpackung, innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Kauf verzehren
  • Quellen:
    1. https://www.wie-schmeckt.de/milchprodukte/burrata/
    2. https://buerger-uni.de/was-ist-burrata/